Abschnittsübersicht

    • Kick-off-Veranstaltung Mo. 7.10.2024 14:30-17:45, PH-Linz AH01
    • LV-Nummer FFD24WL012

      Ort: PH der Diözese Linz, Salesianumweg 3, 4020 Linz
      Raum: Gebäude A, Hörsaal AH01

    • In der Kick-off-Veranstaltung lernen Sie PRIMA.teach genauer kennen. Mit Hilfe dieses Modells sollen Kinder in ihrer sozialen Entwicklung gefördert werden. Es werden auch verschiedene schulstufenspezifische Unterrichtsmaterialien präsentiert. In der Folge setzen Sie diese Materialien im Unterricht ein und beobachten die Entwicklung Ihrer Schüler:innen.

    • Alle 70 teilnehmenden Lehrpersonen erhalten je 1 Schüler:innenheft für die Klassen 1 bis 4. Die Lehrer:innenheft können online heruntergeladen werden. Eine Bereitstellung in Klassenstärke ist aufgrund fehlenden Sponsorings nicht möglich.
      Damit können ALLE angemeldeten Teilnehmer:innen - wenn die Genehmigung der Direktion mündlich vorliegt (sDAV) - TEILNEHMEN. Aufgrund der langen Anmeldefrist zu Schulbeginn ist keine Durchführung eines eDAV möglich.

    • Programm
      1. VR Gabriele Zehetner (PH-Linz), SQM Susanne Kaltenböck (BD OÖ): Begrüßung
      2. Petra Binder (PH-Linz): Eröffnung und Einleitung
      3. Eva Jambor & Ingrid Teufel (IFTE): 
        • Kurzeinführung in Positive Psychologie
        • Kennenlernen des PERMA-Modells von Martin Seligman
        • PERMA in vier Schritten
      4. Petra Binder (PH-Linz): "Wie geht es weiter?"
        • in den Schulen
        • beim Jännertermin, online
        • bei der Präsentation des Stärkenfestes an der PHDL
        • im kommenden Schuljahr
    • Eva Jambor (2024) JEDES KIND STÄRKEN mit dem PERMA-Modell aus der Positiven Psychologie.- Wien. Folien zum Vortrag am 7. Okt. 2024 an der PH-Linz.

    • Bitte geben Sie bis Di. 22.10.224 bekannt, wenn Sie zum dritten Termin am Fr. 16.5.2025 an die PH-Linz mit Ihrer Schulklasse kommen können. Bitte nehmen Sie dann eine zweite Begleitperson mit.

      Wir geben Ihnen vor Weihnachten Bescheid (eine Zu- oder Absage), ob das vom Platzangebot möglich sein wird und ob die notwendigen Anreisen mit Bussen finanziert werden können.

       

    • Hinweis: Der Termin vom 23.5.2024 wurde auf Fr. 16.5.2024 geändert.