Kursthemen

  • Informationen

  • Materialien

  • Abgabe

  • Termin 1

  • 2.Termin: Lehrpläne, Partizipation

    • formal? informell? Wie kann Partizipation stattfinden? Wozu ist sie gut?

    • Plane eine Stadt zwischen 2 Flüssen. Wer darf bestimmen, wo was hinkommt? Wieviel Platz gibt es für wen?

    • Sachunterricht in Deutschland

    • Sachunterricht in der Schweiz

    • Hier finden Sie eine Präsentation zum Thema Wanderung der Kontinente über die Erdoberfläche. Ich habe sie für die "KinderUniSteyr" vor Jahren zusammengestellt, und sie ist sogar im großen Hörsaal mit fast 80 Kindern gut verstanden worden. Damit Sie nicht ohne Erklärungen auskommen müssen, habe ich sie für Sie mit Ton hinterlegt. Überlegen Sie in der Kleingruppe, ob/wie dieses Wissen aus dem NAWI-Sachunterricht zum Thema Veränderlichkeit von Raum/geschichtlicher Aspekt von Raum verwendet werden könnte (Stichworte). Was müsste man verändern? Worauf könnte der Fokus liegen? 

    • Lesen Sie bis zum nächsten Mal den Text von Jan Christoph Schubert (2016). 

      Wie unterscheiden sich die physisch-materiellen von den mentalen bzw. konstruierten Räumen?

  • 3.Termin: Lehrpläne und Basiskonzepte

    • Wie lässt sich konkret in der VS in der 1,2 bzw. 3,4 Schulstufe räumliche Orientierung auf verschiedenen Größenordnungen (vom Schulhof zur Weltkarte) fördern? Nutzen Sie die Abbildung von Adamina et al. 2016

  • 4.Termin: Basiskonzepte

    • Studieren Sie die 7 Basiskonzepte nach Fridrich. Erarbeiten Sie in insgesamt 7 Gruppen Aspekte jeweils eines Basiskonzepts. Stellen Sie dies der Gruppe vor.

      Nähere Beschreibungen zu  den 7 Konzepten finden Sie im unten hochgeladenen Text von Fridrich.

    • Ziehen Sie eine warme kuschelige Winterjacke an, und wagen Sie sich in den Novembertag!

      Finden Sie einen Platz/Ort an dem Sie sich wohlfühlen, oder der Ihnen interessant erscheint. Führen Sie dort die Tätigkeiten aus, die hier beschrieben sind. Insgesamt brauchen Sie für das Eigenstudium maximal 50 min. Geben Sie das Blatt/die Skizze bis zum nächsten Mal in Moodle ab. 

    • Dies könnte auch für Ihre Arbeit mit Kindern gut passen!

    • Wählen Sie hier für sich die Aufgaben aus, die Sie selbst an diesem Ort/Raum/Platz beobachten wollen. Die Liste ist auch eine Ideensammlung für Arbeitsaufträge an Kinder im Zuge des Unterrichts. 

  • Karten lesen und Umwelt wahrnehmen

  • Zum Üben .....

  • Test 10.12 Gruppe E

    • Die Fragen sind als multiple choice Fragen formuliert. Es ist immer eine Antwort die richtige. 

      Manche Fragen sind als negative Fragen formuliert (Welche Antwort trifft NICHT zu). 

      Viel Glück!

  • Test 15.12. Gruppe C

    • Die Fragen sind als multiple choice Fragen formuliert. Es ist immer eine Antwort die richtige. 

      Manche Fragen sind als negative Fragen formuliert (Welche Antwort trifft NICHT zu). 

      Viel Glück!

  • Test Gruppen A und B (Atzwanger) 16.12.2020, ab 15.00 Uhr

    • Die Fragen sind als multiple choice Fragen formuliert. Es ist immer eine Antwort die richtige. 

      Manche Fragen sind als negative Fragen formuliert (Welche Antwort trifft NICHT zu). Geben Sie den Test vor Ablauf des Zeitfensters (also vor 15.25 Uhr) ab!

      Viel Glück!

  • Test 12.1.2021; ab 14.40 Uhr Gruppen Atzwanger UND Gruppe Oyrer

    • Der Test ist ab 14.40 geöffnet. Bitte treten Sie auch ab 14.30 dem Zoom Meeting bei (link per Email gestern bekanntgegeben). Geben Sie den Test vor Ablauf des Zeitfensters (also vor 15.10 Uhr) ab!

      Die Fragen sind als multiple choice Fragen formuliert. Es ist immer eine Antwort die richtige. 

      Manche Fragen sind als negative Fragen formuliert (Welche Antwort trifft NICHT zu?).

      Viel Glück!

  • Feedback Forschungsprojekt